Plastikfreie Schokolade fair & bio – TOP 4 Marken
Hin und wieder braucht man einfach ein… oder zwei Stücke… von der Lieblings-Schoki! 🙂 Am besten natürlich plastikfreie Schokolade! Ich bin ja ein Fan von sehr dunkler herber Schokolade, aber auch der klassischen Milchschokolade kann ich meistens einfach nicht widerstehen!
Wie bei Allem, was ich einkaufe, achte ich auch hier darauf, dass ich die Schokolade plastikfrei bekomme, also z.B. mit zumindest biologisch abbaubarer Innenfolie und in Pappe verpackt. Manchmal greife ich auch noch zur Schokolade in Alufolie und Papier, da Alu ja immerhin sehr gut recyclebar sein soll. Allerdings liest man auch häufiger von gewissen Gesundheitsrisiken in Verbindung mit Aluminium, aber das muss jeder für sich abwägen, ob er es dann kaufen möchte.
Hier nun meine liebste plastikfreie Schokolade, die ich euch guten Gewissens empfehlen kann!
Top 4
Marke: iChoc
Sorte: Choco Cookie
Bio: ja
Fair: nicht offiziell zertifiziert, laut Angaben auf der Website „ja“
Vegan: ja
Preis: online 1,95 €, 80g
Leckere Keks-Schokolade! Dass sie vegan ist, schmeckt man meiner Meinung nach nicht.
Verpackt in Pappe und kompostierbarer Innenfolie.
Hersteller setzt sich für faire Löhne der Kakaobauern, gegen Kinderarbeit sowie für eine klimaneutrale Produktion ein.
Gibts bei im Rewe Kreuzwertheim zu kaufen.
Top 3
Marke: Die gute Schokolade
Sorte: Vollmilchschokolade
Bio: nein, aber extra in bio erhältlich
Fair: ja
Vegan: nein
Preis: 1,00 € / online im 14er Pack: 14,00 €
Herrlich zart schmelzend, ähnlich wie Lindt Schokolade.
Verpackt in Papier mit Alufolie (Alu ist immerhin sehr gut recyclebar).
Gbt es auch als „Bio“-Schokolade, allerdings bisher nur online gesehen.
Der Preis der Schokolade fließt zu 21% in fairen Handel, zu 20% in Plant-For-The-Planet-Projekte, zu 18% in Aufforstungsprojekte, zu 17% in Logistik & Co., zu 14% in regionale Milch (Schweiz) und zu 10% in Kinder-Akademien für mehr Klimagerechtigkeit.
Gibts bei im Rewe Kreuzwertheim zu kaufen.
Top 2
Marke: Zotter
Sorte: Extrasdunkle Milchschokolade geüfllt mit Mandel- und Haselnussnougat
Bio: ja
Fair: ja (seit 2018/19 ohne Fair-Trade-Logo, dafür eigene hohe Fair-Trade-Standards)
Vegan: nein
Preis: 3,59 €
Die Schokolade ist innen in einer Verbundfolie verpackt und in Papier eingeschlagen. Optisch macht die Schokolade allein vom Format (Hochformat) was her. Die verschiedenen Cover der unterschiedlichen Sorten sind aber ein richtiger Hingucker!
Eine absolute Genussschokolade, die man auch in der richtigen Temperatur essen sollte (auf der Rückseite erklärt)! Eine kleine Ecke abbrechen und auf der Zunge zergehen lassen – himmlisch!
Der Hersteller setzt großen Wert auf fairen Handel und Wahrung der Bio-Standards. Außerdem arbeiter „Zotter“ nach dem „Bean to Bar“-Prinzip, wobei die Schokolade von der Bohne bis zu Tafel in einer Fabrik hergestellt wird. Der Hersteller bietet eine unglaubliche Fülle an unterschiedlichen Sorten an; auch das ist der Firma wichtig. Ganz müllfrei ist die Schoki durch die Innenfolie zwar nicht, aber so eine tolle Philosophie ist meiner Meinung nach sehr unterstützenswert!
Gibts im Hofladen Benediktushof Holzkirchen.
Top 1
Marke: Vivani
Sorte: Caramel Inka Salz
Bio: ja
Fair: teilweise zertifizert
Vegan: nein
Preis: online 2,25 €, 80g
Die plastikfreie Schokolade kommt daher als angenehm dünne Genießer-Tafel in Pappe und kompostierbarer Innenfolie. Jede Schokoladensorte hat ein Kunst-Gemälde als Cover, was die Schokolade wie eine Designer-Schokolade wirken lässt. Also auch gut zum Verschenken geeignet!
Geschmacklich was ganz Neues, aber eine sehr aromatische leckere Kombination! Mein Favorit!
Als Zucker-Alternative wird Kokosblütenzucker verwendet.
Hersteller setzt sich aktiv gegen Kinderarbeit und für soziale Projekte ein. Der Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige Aspekte bei Vivani!
Gibts im Denn’s Biomarkt Würzburg oder im Hofladen Benediktushof Holzkirchen, wo ich meine gekauft habe. Da ist sie nur etwas teurer.